Liebe Steinigtwolmsdorfer, Liebe Ringenhainer, Liebe Weifaer,
Wer rastet der rostet.
Wer sich nicht bewegt, wird unbeweglich.
Dieses Sprichwort ist selbsterklärend, ist Aufforderung zur Aktivität.
Es gibt sie, die vielen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die etwas für unsere schöne Heimat tun. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Heinzelmännchen, die Blumen pflanzen, Rabatten pflegen, Bänke und Geländer streichen und sich auf andere Weise einbringen.
Unsere Feuerwehren und Vereine kehren gerade wieder zu ihren traditionellen Festen zurück. Alle sehnen sich nach Geselligkeit. Das ist schön, denn nur so kann der Aufwand und die Mühen, um die Blas -Konzerte wie in Ringenhain, Weifa oder beim Tag der offenen Tür in der Steinigtwolmsdorfer Feuerwehr mit allem Drum und Dran gewürdigt werden. Es ist mir bewusst, dass dies nicht selbstverständlich ist.
Auch unsere Grundschule, der Hort und das Schulmuseum haben ihre Tore geöffnet, um sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. Eine gute Resonanz zum Tag der offenen Tür gab es nicht nur bei Eltern und Großeltern, die Kinder zeigten gemeinsam mit den Lehrerinnen und Hortnerinnen, was sie schon alles können. Die digitalen Tafeln standen im Mittpunkt. Bei den Kindern hat man an der Leichtigkeit im Umgang mit der Technik schon gemerkt, dass wir hier mit unserer Entscheidung im Gemeinderat richtig investiert haben.
Wir als kleine Gemeinde Steinigtwolmsdorf waren mit 5 Gruppen (insgesamt 15 im kompletten Oberland!!) bei der 48 Std- Aktion vertreten, dabei bin ich ganz besonders auf alle kleinen und größeren Kinder sehr stolz. Ob die Jugendgruppe des Geflügelvereines, die Funken aus dem „Birkgut“ Karnevalverein oder die Kinder- und Jugendfeuerwehr, alle Beteiligten haben hier Großartiges geleistet.
Die erste Hälfte des Jahres 2022 ist schon fast wieder um, genießen wir die sommerlichen langen Tage. Unser Freibad erstrahlt im alten Glanz, neben unserem Bademeister konnten wir noch drei Rettungsschwimmer zur Unterstützung gewinnen. Wir wünschen uns nun viele Besucher. Der Betreiber des Imbisses bietet attraktive Gerichte und wir haben viele Ideen für gemeinsame Veranstaltungen gesammelt. 110 Jahre Freibad Steinigtwolmsdorf wollen wir noch in diesem Jahr feiern.
Die Fördermittelanträge zu Sanierungsmaßnahmen im DGZ in Weifa und zum Radwegebau zur tschechischen Grenze wurden bewilligt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Am Valtenbergblick startet in der nächsten Woche die Erschließung von weiteren fünf Baugrundstücken, der Verkauf soll im Spätherbst starten.
Auch der Umbau des Dorfplatzes in Weifa beginnt am Montag, den 13.06.2022. Weitere Fördermittel für die Beschilderung der Wanderwege in Steinigtwolmsdorf haben wir beantragt, auch hier ist immenser Nachholbedarf.
Es gilt nun an der Umsetzung der Projekte zu arbeiten.
Deshalb ist uns jede zusätzliche ehrenamtliche Unterstützung, gerade bei den Pflegearbeiten in der Gemeinde, willkommen. Einen Teil der Grünpflege im Gemeindegebiet haben wir ausgelagert, wir erarbeiten gerade die optimalsten Varianten.
..denn wer nicht rastet, der wird nicht rosten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer.
Ihre Kathrin Gessel – Bürgermeisterin Gemeinde Steinigtwolmsdorf