Grundschule

Grundschule
Neustädter Str. 1
01904 Steinigtwolmsdorf
Tel: 035951/3 14 22
Fax: 035951/1 8473
e-Mail: gs.steinigtwolmsdorf@gmx.de
Schulleiterin: Frau Jenny Gerbar
Schulsekretärin: Frau Gabriela Patjek
Sprechzeiten Sekretariat: Montag-Donnerstag von 7.00 bis 11.00 Uhr (außerhalb der Ferien)
Nutzung der Aktion "Spenden & Sparen der Firma Pfennigpfeiffer"
Durch die Nutzung dieser Aktion wird der Grundschule ein Betrag in Höhe von 62,06 € gutgeschrieben.
Die Mittel können für Projekte der Grundschule eingesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Unterstützern der Aktion.
______________________________________________
Unterrichtszeiten an der Grundschule Steinigtwolmsdorf
1./2. Stunde 7:30 Uhr - 9:00 Uhr
9:00 Uhr - 9:15 Uhr Frühstückspause
3. Stunde 9:15 Uhr - 10:00 Uhr
10:00 Uhr - 10:15 Uhr Hofpause
4. Stunde 10:15 Uhr - 11:00Uhr
11:00 Mittagessen für Schüler, die nach der 4 . Stunde Unterrichtsschluss bzw. in der 5./6. Unterrichtsstunde Sport haben
5. Stunde 11:10 Uhr - 11:55 Uhr
11:55 Uhr - 12:15 Uhr Mittagessen und Hofpause
6. Stunde 12:15 Uhr - 13:00Uhr
________________________________________________________________________________________________________
GTA Schuljahr 2022/2023 |
||||
Montag |
||||
Angebot |
GTA-Leiter |
Zeit |
Klassen |
|
Hausaufgabenbetreuung |
Frau Eck |
13.15 - 14.15 Uhr |
2. Klasse |
|
Lesetraining |
Frau Eck |
14.15 - 15.15 Uhr |
2. Klasse |
|
Entspannung und Konzentration |
Ertl & Vogel GmbH |
13.15 - 14.00 Uhr
14.00 – 14.45 Uhr |
Klassen 1, 2a/b
3. - 4. Klasse |
|
Natur und Umwelt |
Naturschutz- zentrum |
13.15 - 14.15 Uhr |
2. - 4. Klasse |
|
Nähen |
Frau Lißner |
13.15 – 15.15 Uhr |
4. Klasse |
|
Sport und Spiel |
Frau Hiller/ Herr Böhme |
15. 30 - 16.30 Uhr |
1. - 2. Klasse |
|
Fußball |
Herr Wuttke |
16.30 - 17.30 Uhr |
1. - 4. Klasse |
|
Dienstag | ||||
Angebot | GTA-Leiter | Zeit | Klassen | |
Theater | Frau Freudenberg | 13.00 - 13.45 Uhr | 2. /3. Klasse | |
Mittwoch |
||||
Angebot |
GTA-Leiter |
Zeit |
Klassen |
|
Hausaufgabenbetreuung |
Frau Lißner |
13.15 - 14.15 Uhr |
3. Klasse |
|
Logopädie |
Logopädische Praxis Hille |
13.00 - 14.30 Uhr |
1. - 4. Klasse |
|
Computer |
Herr Thomas |
13.15 - 14.15 Uhr |
Klasse 4 |
|
|
|
|
|
|
Donnerstag |
||||
Angebot |
GTA-Leiter |
Zeit |
Klassen |
|
Hausaufgabenbetreuung |
Frau Lißner |
13.15 - 14.15 Uhr |
4. Klasse |
|
Kochen |
Herr Wobst |
15.00 – 17.00 Uhr |
3. – 4. Klasse |
|
Sport und Spiel |
Frau Hiller/ Herr Böhme |
15. 30 - 16.30 Uhr |
3. - 4. Klasse |
|
Freitag |
||||
|
|
|
|
|
Junge Brandschutzhelfer |
Herr Tempel |
Termine werden durch FFW bekanntgegeben |
Schuleintritt 2023
Freude, Aufregung und ganz viel Stolz – dies alles war am Samstag, dem 19.08.2023 spürbar, als unsere Schulanfänger und Schulanfängerinnen mit der Feuerwehr am renovierten und liebevoll geschmückten Erbgericht Weifa von der Schule ankamen. 24 ABC-Schützen durften wir festlich an unserer Grundschule willkommen heißen. Dank des großen Engagements der örtlichen Feuerwehr, einiger Kinder der dritten und vierten Klasse und der Programmverantwortlichen Frau Freudenberg und Herr Eck sowie aller Lehrkräfte, konnten wir den Nachwuchs mit Schauspiel, Gesang und Tanz begrüßen. Höhepunkt war natürlich die Ausgabe der liebevoll gestalteten Schultüten. Nun dürfen sich die neue erste Klasse sowie alle anderen Kinder unserer Schule auf das kommende Schuljahr freuen. Ein neu gemischtes Lehrerkollegium, ein gut ausgestattetes Schulhaus, ideale Voraussetzungen zum digitalen Lernen sowie viele externe Partner, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten, machen unsere Schule zu einem Wohlfühlort des Lernens. Wir alle freuen uns auf ein schönes Schuljahr 2023/2024.
Jenny Gerbar
Schulleiterin
Bereitstellung des EU Schulprogramm - Schulobst
Ziel des EU-Schulprogrammes ist es, durch ein regelmäßiges Angebot in sächsischen Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen den Verzehr und die Akzeptanz von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern zu erhöhen. Mit einer kostenlosen Extra-Portion Obst, Gemüse und Milch soll Kindern gesunde Ernährung schmackhaft gemacht werden. Begleitende pädagogische Maßnahmen wie zum Beispiel Bauernhofbesuche oder thematische Projekttage sollen gleichzeitig das Wissen über die Produkte und deren Herkunft sowie die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den Produkten fördern.
Unsere Grundschule nimmt am "EU Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil."
Weitere Informaitonen finden Sie auf der Internetseite des EU Schulprogramms Sachsen www.schulobst-milch.sachsen.de.

________________________________________________
Digitale Schule – Information zur Fördermaßnahme
2020 erhielt unsere Gemeinde eine Förderung im Rahmen der Maßnahme „Digitale Schulen“. Um die Lernbedingungen für unsere Grundschüler zu verbessern und optimal zu gestalten, wurden u.a. 30 Tablets und fünf digitale Tafeln sowie die dazugehörige Software angeschafft.
Die Förderung erfolgte mit Steuermitteln auf der Grundlage des Beschlusses vom Deutschen Bundestag und des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

____________________________________________________________________________________________________________