Das Tor zur OberlausitzGemeinde Steinigtwolmsdorf
Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf Gemeinde Steinigtwolmsdorf
Gemeinde SteinigtwolmsdorfGemeinde Steinigtwolmsdorf

Neue Hotline im ZVON Verband

der ZVON ändert zum 1.8.2023 seine ZVON-INFO-Telefonnummer.

Künftig wird das ZVON-INFO-Telefon unter der Nummer

03591 326969 erreichbar sein.

Verkehrsverbund

Oberlausitz-Niederschlesien GmbH

____________________________________________________________________________________________________________

Mobil mit Bus und Bahn

zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gibt es neben einigen kleineren Anpassungen zur Verbesserung der Busverbindungen noch wichtige Änderungen im Liniennetz.

Eine Übersicht erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises https://www.landkreis-bautzen.de/fahrplananderungen.php

und auch im Landkreisjournal VON ZEIT ZU ZEIT, welches heute erscheint: https://www.landkreis-bautzen.de/download/landrat/VonZeitzuZeit_Nov_web.pdf

Die einzelnen Fahrpläne können bei den Verkehrsverbünden oder den Verkehrsunternehmen eingesehen werden.

 

www.regionalbus-oberlausitz.de

Nützliche Informationen für Bus und Bahnreisen auf einen Klick

www.busnetz-bautzen.de

Haltestellen der Verkehrsverbünde -

Geoportal des Landkreises Bautzen (idu.de)

Schulbushaltestellen

Geoportal des Landkreises Bautzen (idu.de)

Fahrplanauskünfte ZVON Verband ab 12/2021 - 

www.vvo-online.de 

www.zvon.de

 

 

Der Landkreis Bautzen informiert

Der Landkreis Bautzen möchte seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten. Dabei ist die Stärkung umweltfreundlicher Verkehrsmittel ein wichtiger Faktor zur Einsparung des CO2-Ausstoßes. Mit der Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Angebotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw geschaffen werden. Nicht nur deshalb wurde das bestehende Busliniennetz im Landkreis Bautzen einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Auf Grundlage einer Bestandsaufnahme und verschiedener Verbesserungsmöglichkeiten wurde ein neues Busliniennetz erarbeitet. Der Landkreis Bautzen hat, in enger Zusammenarbeit, mit den Verkehrsverbünden Oberelbe (VVO) und Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON), den Städten und Gemeinden im Landkreis sowie benachbarten Aufgabenträgern dieses neue Busnetz konzipiert. Dieses geht nun zum 01.01.2022 an den Start geht.

Zum 1. Januar 2022 bekommt der Landkreis Bautzen ein neues Busnetz. Die Linien bekommen neue Nummern und einige Wege ändern sich. Zudem sind zukünftig mehr Busse unterwegs.

Am 1. Januar 2022 gehen die Regionalbus Oberlausitz GmbH und weitere Partner im Landkreis Bautzen mit einem modernisierten Busnetz an den Start. Das Angebot wird für Sie besser und schneller und durch den Einsatz von Niederflurbussen zum barrierefreien Ein- und Ausstieg zudem noch komfortabler. Im Landkreis hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert, so sind neue Schulstandorte, Siedlungen und Gewerbegebiete entstanden, die nun zeitgemäß angebunden werden.

Der Fahrplan wird deutlich erweitert: Die Busunternehmen im Landkreis Bautzen werden zukünftig über 12 Millionen Kilometer pro Jahr zurücklegen – zwei Millionen mehr als bisher. Mit dem PlusBus und dem TaktBus als Rückgrat des neuen Netzes werden Fahrpläne einfacher, Linien sind regelmäßiger unterwegs und Fahrzeiten lassen sich leichter merken.

Mit der Einführung des PlusBusnetzes, gut erkennbar an den 500-er Liniennummern, hat der Landkreis die Hauptverkehrsachsen gestärkt. Hier fahren PlusBusse jetzt von 5 bis 21 Uhr stündlich, TaktBusse alle zwei Stunden unabhängig davon, ob gerade Schul- oder Ferienzeit ist – beide verbinden die Hauptorte im Kreis und stellen gute Übergänge zur Bahn sicher. Damit soll auch Pendlern ermöglicht werden, für den Arbeitsweg den Bus zu nutzen.

Diese Linien werden in der Fläche durch Nebennetzlinien ergänzt, welche in gewohnter Qualität die Dörfer im ländlichen Raum erschließen und die Schülerbeförderung sicherstellen. Sie tragen zukünftig 700-er Nummern.

Die neuen Liniennummern helfen, das Angebot zu unterscheiden: Neben den PlusBussen und TaktBussen mit ihren 500-er Nummern und den die ergänzenden Nebenlinien mit ihren 700-er Nummern erkennt man die Stadtbuslinien dann an zweistelligen Zahlen.

Auch bei der Erneuerung der rund 1.500 Haltestellen tut sich einiges im Landkreis.

Bis 2023 werden alle Haltestellen im Landkreis neue Schilder und Schaukästen erhalten, in 15 Gemeinden ist der Austausch schon im Gange oder bereits abgeschlossen. Parallel arbeiten die Gemeinden, unterstützt von den Verkehrsverbünden und dem Landkreis, mit Hochdruck am barrierefreien Ausbau der Haltestellen.

 

Selbstverständlich ist das neue Busnetz kein statisches Konstrukt, es wird auch zukünftig durch den Landkreis und die Verkehrsunternehmen weiterentwickelt. Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge können Sie an busnetz@lra-bautzen.de senden.