Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

INTERREG Programm Polen - Sachsen 2021 - 2027

Interreg

Informationen zum Projektstart Piechowice und Steinigtwolmsdorf - 775 Jahre Geschichte und Kulturerbe Zeitraum 2024 - 2026

 

 

  Interreg Polska - Sachsen Logo neu  Projektbeschreibung - Piechowice und Steinigtwolmsdorf - 775 Jahre Geschichte und Kulturerbe Zeitraum 2024-2026

Sachsen - Polen

Rückblick auf 2024 und Termine 2025 

Das Fest rückt näher

 

Jetzt geht es schon in die Endplanungen, die Flyer sind erschienen, diese werden Sie in den nächsten Wochen in den Geschäftsauslagen und Briefkästen finden.

 

Die Informationen können überall auf den WEB Seiten des Heimatvereines, der Gemeinde, den Instagram und Facebookseiten eingesehen werden.

 

Wir wünschen allen Einwohnern, den Festteilnehmern, Gästen und dem gesamten Initiatoren Team ein unvergessliches Jubiläum.

 

PS - bitte beachten Sie die gesonderten Veranstaltungen 

 

18.05.2025 Liedertour und die Sportwettkämpfe in unserer Wasserwelt am Samstag, den 21.06.2025.

Wandertour durch unsere Orte am 18.05.2025
Liedertour 18.05.2025

Gemeinsame Liedertour anlässlich der 775-Jahrfeier

 

Den Auftakt in die Feierlichkeiten rund um den 775. Geburtstag der Gemeinde Steinigtwolmsdorf bildet eine liebevoll zusammengestellte Liedertour. Stattfinden wird die Wanderung am Samstag, den 18.05.2025. Die Route wird wie folgt durch alle Ortsteile der Gemeinde verlaufen:

Start ist um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb vom Keglerstübl in Weifa. Dort wird der Mundartchor Weifa die Wanderer auf den Tag einstimmen. Von dort geht es zur Talsperre Ringenhain, an der zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr die Blaskapelle Wehrsdorf e.V. für gute Stimmung sorgen wird. Passend zur Mittagszeit wird es vor Ort Essen und Getränke geben. 

Gut gestärkt treffen die Wanderer zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr Matthias Hölzel, um seinen Stollengeschichten zu lauschen und finden sich danach ab 14:00 Uhr im Biergarten am Waldhaus ein. Dort hören die Wanderer Lena Detikowa zu und können ein leckeres Getränk zu sich nehmen. Die nächste Etappe ist die kürzeste des Tages. Nächster Stopp ist am Wahrzeichen Steinigtwolmsdorfs, den Sieben Linden. Von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr sorgen Patschie & Hagen für die musikalische Unterhaltung. 

Die Schlussetappe führt die Teilnehmer bergab bis zur Insel im Dorfteich in Steinigtwolmsdorf, wo Unfolkkommen den Tag mit Musik ausklingen lassen. Hier kann man sich in geselliger Runde zusammenfinden und bei Essen und Getränken den Tag Revue passieren lassen. 

Noch ein paar Informationen: Insgesamt hat die Wandertour eine Länge von ca. 9 km. Teilnehmer sollten generell gut zu Fuß sein. Die Wege sind nicht für Kinderwagen geeignet. Die Stationen in Weifa, am Waldhaus, an den Sieben Linden und auf der Insel können auch mit dem PKW besucht

werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, verschieben wir die Wanderung auf einen späteren Termin.

Zur besseren Planung bittet der Heimatverein um Anmeldung bis zum 30.4.2025.  Das kann via E-Mail an erfolgen oder telefonisch unter 035951/182880.

 

 

Volleyballturnier in der Wasserwelt
Wir sind 775 Jahre Steinigtwolmsdorf
Festprogramm anlässlich der 775 Jahrfeier Steinigtwolmsdorf
Interreg Polen Sachsen
Kurt Schlosser Bergsteigerchor

Piechowice und Steinigtwolmsdorf - 775 Jahre Geschichte und Kulturerbe 

Piechowice i Steinigtwolmsdorf - 775 lat historii i dziedzictwa kulturowego

Projekt Nummer: PLSN.03.01-IP.01-0004/23 

Sächsischer Bergsteigerchor“ Kurt Schlosser“ in Steinigtwolmsdorf 

Steinigtwolmsdorf feiert 775 Jahre ! Dazu dürfen wir am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 16:00 Uhr den Sächsischen Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ in unserer Kirche begrüßen!

Wir laden Sie herzlich zu diesem Event ein!

 

Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen: 

  • Gemeindeverwaltung Steinigtwolmsdorf

  • Frisörsalon Ache in Steinigtwolmsdorf, Dresdener Str. 39 

  • Feinbäckerei Burkhardt in Weifa, Wiesenstr. 7

  • Papeterie Darkow in Neukirch, Forstweg 4a 

  • 1000 Dinge, Frau Schmalenberg in Wehrsdorf, Dresdener Str. 2

 

Wir freuen uns auf viele Gäste!

 

Für nähere Informationen rufen Sie bitte bei Frau Reifke unter 035951-1828830 an.

 

                                                                                                                                                 Das Organisation -Team

Heimattreffen in Kooperation mit dem Lusatia Verband anlässlich der 775 Jahrfeier
Interreg Polen Sachsen - EU Förderprogramm 2021 - 2027

Ausschreibungen im Rahmen des Interreg Programmes Piechowice und Steinigtwolmsdorf - 775 Jahre Geschichte und Kulturerbe Zeitraum 2024 - 2026

 

 

 

Biathlontreffen am 10.01.2025

Biathlonwochenende über INTERREG Polen – Sachsen voller Erfolg

Empfangnahme eines Nissan Primastar über Förderprojekt Interreg Polska-Sachsen 

 

 

 

Projektwochenende am 26.10.2024 in Piechowice

Erlebnisreiches  Wochenende in Piechowice 25./26.10.2024

 

Besuch der Piechowicer Kinder beim VSA Crosslauf am 19.10.2024

Interreg Projekt mit unserer Partnergemeinde Piechowice 18./19.10.2024

Interreg Programm Polen Sachsen - Projektaustausch 23.08.2024

Besuch aus Piechowice 23.08.2024 - Projektablauf - Junge Piechowicer von Steinigtwolmsdorf begeistert

20240630_164204

Besuch in Piechowice - Kristallfest 29.-30.06.2024 in Piechowice - Projektablauf

 

  

Kristallfest 29-30.06.2024

 

Besuch aus unserer Partnerstadt Piechowice 24. und 25.05.2024- Projektablauf

 

 

 

 

Projekteröffnung in Piechowice - 22.-23.03.2024

Interreg Polen Sachsen - Eröffnungsveranstaltung in Piechowice 22.-23.03.2024

banhk-am-helenblick

Impressionen

Unser Ort ist etwas ganz Besonderes. Glauben Sie nicht? Schauen Sie in unsere Galerie und überzeugen Sie sich selbst!

 

mehr