775 Jahre Steinigtwolmsdorf 13.06.- 15.06.2025

Die Gemeinde Steinigtwolmsdorf feiert im Jahr 2025 ihr 775-jähriges Jubiläum.
Gleichzeitig feiert die Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum und die Grundschule wird zu ihrem 145-jährigen Jubiläum eine Projektwoche gestalten, die Schule wird einen neuen Namen erhalten.
Zusätzlich wird es Veranstaltungen im Sommer geben:
* 03.05.2025 Pflanzung einer neuen "Birkgut-Linde"
* 18.05.2025 wird eine Liedertour durch unsere drei Ortschaften führen, hier werden die Heimatvereine der drei Ortsteile
zusammenwirken und die musikalische Wandertour begleiten.
* 14.06.2025 Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Zwergenland Steinigtwolmsdorf
- es finden zusätzlich in der gesamten Woche Projekte statt.
* 09.06.-13.06.2025 Projektwoche Grundschule Steinigtwolmsdorf
* 13.06. 2025 Eröffnung der Festveranstaltung in der Kirche Steinigtwolmsdorf
* 14.06.2025 Handwerkermarkt in Steinigtwolmsdorf - Markttreiben / Festprogramm auf dem Markt
* 14.06.2025 Namensgebung Grundschule
* 15.06.2025 Konzert des Sächsischen Bergsteigerchores "Kurt Schlosser" in der Kirche
* 21.06. - 22.06.2025 Sportwettkämpfe in der Wasserwelt Steinigtwolmsdorf


„Liedertour“, Heimatverein Steinigtwolmsdorf e.V. am 18.05.2025
Gemeinsame Liedertour anlässlich der 775-Jahrfeier
Den Auftakt in die Feierlichkeiten rund um den 775. Geburtstag der Gemeinde Steinigtwolmsdorf bildet eine liebevoll zusammengestellte Liedertour. Stattfinden wird die Wanderung am Samstag, den 18.05.2025. Die Route wird wie folgt durch alle Ortsteile der Gemeinde verlaufen:
Start ist um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb vom Keglerstübl in Weifa. Dort wird der Mundartchor Weifa die Wanderer auf den Tag einstimmen. Von dort geht es zur Talsperre Ringenhain, an der zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr die Blaskapelle Wehrsdorf e.V. für gute Stimmung sorgen wird. Passend zur Mittagszeit wird es vor Ort Essen und Getränke geben.
Gut gestärkt treffen die Wanderer zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr Matthias Hölzel, um seinen Stollengeschichten zu lauschen und finden sich danach ab 14:00 Uhr im Biergarten am Waldhaus ein. Dort hören die Wanderer Lena Detikowa zu und können ein leckeres Getränk zu sich nehmen. Die nächste Etappe ist die kürzeste des Tages. Nächster Stopp ist am Wahrzeichen Steinigtwolmsdorfs, den Sieben Linden. Von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr sorgen Patschie & Hagen für die musikalische Unterhaltung.
Die Schlussetappe führt die Teilnehmer bergab bis zur Insel im Dorfteich in Steinigtwolmsdorf, wo Unfolkkommen den Tag mit Musik ausklingen lassen. Hier kann man sich in geselliger Runde zusammenfinden und bei Essen und Getränken den Tag Revue passieren lassen.
Noch ein paar Informationen: Insgesamt hat die Wandertour eine Länge von ca. 9 km. Teilnehmer sollten generell gut zu Fuß sein. Die Wege sind nicht für Kinderwagen geeignet. Die Stationen in Weifa, am Waldhaus, an den Sieben Linden und auf der Insel können auch mit dem PKW besucht
werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, verschieben wir die Wanderung auf einen späteren Termin.
Zur besseren Planung bittet der Heimatverein um Anmeldung bis zum 30.4.2025. Das kann via E-Mail an erfolgen oder telefonisch unter 035951/182880.
Unser „Birkgut“ bekommt eine neue Linde
Der Ringenhainer Helmut Sebald kam auf die Idee, dass das Festjahr 2025 ein würdiger Anlass ist, am Birkgut einen neuen Lindenbaum zu pflanzen. Seine Idee fand viele Unterstützer. Daher laden wir am 03. Mai 2025 ab 10:30 Uhr zur Festveranstaltung zur Neupflanzung der Birkgut-Linde auf das Birkgut ein.
Neben dem Birkgut-Männerchor und der Funkengarde des KCB (Karnevalsclub „Birkgut“ e.V. ) gibt es eine Lesung zur Geschichte der alten Linde aber auch zur Geschichte der Standorte. Die Steinigtwolmsdorfer Kindertagesstätte „Zwergenland“ gestaltet ebenfalls die Veranstaltung mit.
Die Birkgutjugend sorgt dabei für das leibliche Wohl. Ebenso danken wir allen weiteren Engagierten, so insbesondere der Gärtnerei Rößler und der Adler-Apotheke.
Seit jeher gehört die Linde zum Birkgut, sie war mit ca. 500 Jahren einer der ältesten und gewaltigsten Bäume der ganzen Lausitz. So wurde im Jahr 2003 ein Stammumfang in 1,30 m Höhe von 8,15 m gemessen. Im Jahre 1936 stark verbrannt, hatte sich wieder vollständig erholt, 1992 wurde sie mit Halteseilen saniert. 2001 kam es durch Brand der Nachbarscheune zu einer erneuten Beschädigung, 2024 ist sie zerfallen. Aber wie gesagt, seit jeher gehört eine Linde zum Birkgut. Darum pflanzen wir eine neue Linde, gern mit Ihnen.
Seit jeher ist die Linde der beliebteste und meistbesungene Baum der Deutschen. Der Baum steht für Frieden, Heimat, Treue und Gerechtigkeit. Im Sommer ist er aufgrund seiner ausladenden Krone ein willkommener Schattenspender und im Frühjahr kann man die süß duftenden Lindenblüten für Tee sammeln, welcher dann in der kalten Jahreszeit bei Erkältungen eingenommen werden kann. Die Adler-Apotheke wird vor Ort Proben des Tees verteilen. Lindenblütenhonig wird ebenso zu erwerben sein.
Wir hoffen auf beste Gesundheit für alle und eine gelungene Festveranstaltung und freuen uns, wenn auch Sie dem Festakt beiwohnen.
Alle Steinigtwolmsdorfer, insbesondere die „Birkgut“janer






Ansprechpartner der Arbeitsgruppen 775 Jahre Steinigtwolmsdorf
Unser Festprogramm - 775 Jahre Steinigtwolmsdorf - 10.06.2025 - 14.06.2025 - Kita Steinigtwolmsdorf