Wandertouren
Das Nordkap
Eine kleine Wanderung führt uns vielmehr von Steinigtwolmsdorf zum nördlichsten Punkt der Tschechischen Republik, der sich ganz in der Nähe der Sächsischen Schweiz befindet. Das tschechische ‚Nordkap‘ liegt im Schluckenauer Zipfel (Šluknovský výběžek), wo der Sandstein des Elbsandsteingebirges schon in die Granitgesteine der Oberlausitz übergegangen ist. (Quelle: Wikipedia).
Nähere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen
Grenzweg am Nordkap | Ruebezahlstiege.de – der Stiegenblog (4funweb.de)
Der Bergbau im Hohwald und seine Umgebung
Der Bergbau und Traditionsverein Hohwald e.V. hat durch unzählige Arbeitsstunden zwei Historische Stollenanlagen gesichert und wieder begehbar gemacht.
Sie haben die Möglichkeit Exkursionen zu besuchen, hierzu müssen Sie sich bei dem Verein anmelden.
Als nächstes wichtiges Vorhaben ist ein Lehrpfad im Hohwald geplant, der unter anderem Einblicke in Geologie, Natur und Historie unserer Landschaft geben soll.
Für nähere Informationen und Anmeldungen informieren Sie sich auf der WEB Seite des Vereines.
Klicken Sie HIER.
Wanderweg an der Talsperre in Ringenhain
Das Gelände der Talsperre Ringenhain wurde in den Jahren 2010/ 2011 revitalisiert und ist heute zu einer gemütlichen Raststätte von Spaziergängern und Wanderern geworden. Seit dem Jahre 2012 finden hier jährlich kulturelle Veranstaltungen wie Chor- unde Theatervorstellungen, Kabarett- und Laienspieldarbietungen und Auftritte von Musikgruppen statt. Gern genutzt wird dieses Areal auch zu Abschlussveranstaltungen vom Kindergarten und einzelner Schulen.
Weitere Informationen über unsere Wanderwege finden Sie im Internet unter:
Wanderroute
Wandern ist des Menschen leben. Wann haben Sie das letzte Mal beim Wandern angehalten und einmal tief durchgeatmet? Vielleicht bei einer Pause am Kornfeld, wo die hin und her schwingenden Getreideähren das Gedankenkarussel zum Stillstand bringen? An einem Sommertag in unserem Gebiet weit weg vom Alltagstrubel oder bei einem Spaziergang im Wald unter dem schattigen Blätterdach?
Wir dürfen nun nach zweijähriger Überarbeitung unser neues Wanderschild für den großen und kleinen Rundwanderweg in Steinigtwolmsdorf wieder bestaunen. Die Tafel wurde in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Rieger, dem Werbebüro Zeibig in Neustadt, unserer Wanderwegewartin Frau Stange und der Gemeindeverwaltung erarbeitet. Auf neuen Fotos wurden verschiedene Highlights des Weges gekennzeichnet, der Weg zum Nordkap wurde ebenfalls mit eingearbeitet. Für Radfahrer wurde die aktuelle Radapp der touristischen Gebietsgemeinschaft, welche auch per QR Code mit abrufbar ist mit publiziert. In den nächsten Tagen werden Flyer Boxen angebracht, dort werden die Wanderkarte und Radkarte der Region entnehmbar sein.
Vom Markt aus entdecken Sie den Rundweg durch das Kaltbachtal, entlang der Grenze, über den Weg zu den Sieben Linden und die Wesenitzmühle bis zum Helenenblick. Der Weg führt Sie nun weiter zur Talspeere und vorbei am Pestteich. Von dort werden Sie weiter nach Weifa, wo der Weg durch das am höchsten gelegene Dorf, mit einem Weitblick in die böhmische Schweiz lohnt vorbei am Keglerstübel durch Wald und Flur wieder zurück nach Steinigtwolmsdorf geleitet. Auf der Erkundungstour werden Sie durch eine verträumte Landschaft wandern, seltene Falter und Tiere warten auf die kleinen Entdecker. An der Grenze führt ein Weg auch zum Nordkap, dem Nördlichsten Zipfel der tschechischen Republik, auf dem dortigen Naturlehrpfad erfahren Sie viel Wissenswertes über die heimischen und seltenen Arten der Vögel.